Hybride und phygitale Formate, die verbinden
Kürzere, fokussierte Segmente mit Pausen für Austausch funktionieren on- und offline. Erzählt uns, welche Länge pro Session für euch ideal war und warum ihr diese Struktur bevorzugt.
Hybride und phygitale Formate, die verbinden
Gemeinsame Chats, Live-Umfragen, kollaborative Boards und Q&A Brücken holen Remote-Stimmen auf die Bühne. Teilt eure Tools, die Diskussionen fairer und hörbarer gemacht haben.
Hybride und phygitale Formate, die verbinden
Ein Festival in Hamburg koppelte Bühnenbilder mit Online-Galerien. Besucher wählten live die finale Projektion. Ergebnis: selten gesehene Nähe zwischen Publikum und Produktion. Würdet ihr so weit öffnen?